Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten RC Auto für Ihr Kind, Ihren Göttibub oder vielleicht sogar für sich selbst, aber unsicher, auf welche Kriterien Sie achten sollten? Keine Sorge! Das Expertenteam von Modellmarkt24.ch steht Ihnen täglich mit Rat und Tat zur Seite. In unserem spezialisierten Fachgeschäft in Frutigen beantworten wir alle Ihre Fragen rund um RC Autos und ferngesteuerte Fahrzeuge. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Kaufaspekte für ferngesteuerte Modellautos für Kinder, übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Das RC-Modellauto muss spassig und sicher sein
- Einfache Bedienung: Kleine Hände benötigen eine kleine Fernsteuerung. Diese findet man bei Modellen im Masstab 1:24, 1:18. Bei grösseren Modellen sind die Fernsteuerungen auch grösser, so dass ein Kleinkind den Gashebel nicht erreichen kann. Das Steuerrad ist in der Regel kein Problem.
- Langsame Geschwindigkeit: Weil die Koordination zwischen Augen und Hände noch nicht so gut funktioniert, muss ein ferngesteuertes Auto für Kleinkinder langsam sein. Oft sind Crawler die richtige Entscheidung, diese sind vom Typ her langsam ausgelegt. Bei einem Crash sind die Auswirkungen bei langsamen Geschwindigkeiten weniger schlimm als bei hohen Geschwindigkeiten.
- Gewicht: Wenn das RC-Auto herumgetragen wird oder bei einem Crash, ist ein tiefes Gewicht von Vorteil.
- Akku und Ladegerät: NiMh Akkus sind viel weniger Pflegebedürftig als LiPo Akkus (Tiefenentladung). Darum sind NiMh Akkus die richtige Wahl für ein Kleinkind. Das Ladegerät sollte einfach zu bedienen sein.
Beim Crawling geht es vor allem darum, Steigungen und Hindernisse zu meistern, oder einfach mit dem Auto "wandern" zu gehen. Geschwindigkeit spielt hier eine untergeordnete Rolle – bereits Schritttempo ist völlig ausreichend, um den Fahrspaß zu genießen. Crawler zeichnen sich durch ihre Geländegängigkeit und technische Finesse aus.
Im Gegensatz dazu steht bei anderen Arten von RC Autos die Geschwindigkeit im Vordergrund. Hier unterscheidet man zwischen Off-Road- und On-Road-Fahrzeugen, wobei die Höchstgeschwindigkeit der Hauptfaktor für den Fahrspaß ist. Off-Road-Modelle wie Monstertrucks und Buggys sind für unwegsames Gelände ausgelegt, während On-Road-RC-Autos speziell für den Einsatz auf glatten Oberflächen entwickelt wurden.
Marken wie Traxxas bieten die Möglichkeit, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs direkt am Fahrtenregler per Knopfdruck auf 50% zu reduzieren. Bei Arrma kann die Geschwindigkeit an der Fernsteuerung auf 50% oder 75% begrenzt werden. Diese Funktion zur Geschwindigkeitsreduktion sollte vor dem Kauf eines RC Modellautos definitiv geprüft werden.
Maximale Geschwindigkeit und Gewicht:
Moderne ferngesteuerte Modellautos bieten beeindruckende Leistung, extreme Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten, was für endlosen Fahrspaß sorgt. Doch mit hoher Geschwindigkeit steigt auch das Risiko für Schäden: Ein größerer Stein, die Berührung einer Wand oder ein Bordstein können bereits ausreichen, um ein Rad abzureißen oder andere Teile zu beschädigen.
Größere RC Modellautos, die bis zu 13 kg wiegen und Geschwindigkeiten von über 100 km/h erreichen, können bei einem Zusammenstoß mit einer Person schwerwiegende Verletzungen verursachen. Solche Modelle sind für erwachsene Profis geeignet und nicht für Kinder. Wir empfehlen für Kinder keine Autos, die größer als im Maßstab 1:10 sind und Geschwindigkeiten von 50 km/h überschreiten. Selbst dann sollte eine erwachsene Person das Fahren stets beaufsichtigen.
Daher sollten Sie sich vor dem Kauf überlegen, welche Geschwindigkeit für Sie oder Ihr Kind geeignet ist.
Wie viel Geld steht Ihnen für den Kauf eines RC Modellautos zur Verfügung? Die günstigsten Angebote, die unsere oben genannten Grundsätze erfüllen, beginnen bei etwa CHF 100. Hierbei handelt es sich um vollwertige Ready to Run (RTR)-Modelle – direkt aus der Box fahrbereit, inklusive Auto, Fernsteuerung, Akku und Ladegerät. Diese preiswerteren RC Autos sind in der Regel im Maßstab 1:24, 1:18 oder 1:16.
Die "normale" Größe eines RC Modellautos liegt bei 1:10, wobei die Preise ab CHF 250 beginnen. Je größer das Modell, desto höher die Kosten. RC Autos im Maßstab 1:8, 1:6 oder sogar 1:5 können schnell über CHF 1'000 kosten.
Lassen Sie sich im Fachhandel beraten, welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt. Oft gibt es auch Aktionen, bei denen Sie mehr für Ihr Geld bekommen.
Mit dem passenden Modell kann jedes Kind Freude an einem RC Auto haben. Wir empfehlen folgende Unterscheidungen nach Alter:
- Kinder unter 3 Jahren: Für dieses Alter eignen sich eher langsamere Spielzeugautos aus dem Großhandel, da Kleinkinder (0-3 Jahre) noch kein echtes ferngesteuertes Auto sicher steuern können.
- Kinder von 3 bis 5 Jahren: In diesem Alter fahren Kinder häufig „binär“ – sie geben entweder Vollgas oder gar nicht und lenken stark nach rechts oder links. Das führt oft zu Kollisionen mit Hindernissen.
Für Kinder unter 5 Jahren empfehlen wir daher langsame und leichte Modelle wie Crawler im Maßstab 1:24. => Schrittgeschwindigkeit
- Kinder von 6 bis 10 Jahren: Ab dem 5. Lebensjahr verbessern sich die koordinativen Fähigkeiten eines Kindes deutlich. Mit etwas Übung kann es lernen, die Geschwindigkeit des RC Autos an das Gelände anzupassen und sowohl enge als auch weite Kurven zu fahren. Es ist wichtig, die Geschwindigkeit des Autos an die aktuellen Fähigkeiten des Kindes anzupassen, um Überforderung zu vermeiden und das Auto länger schadensfrei zu halten. Geschwindigkeiten von 30km/h sind eine gute Wahl.
- Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren: Für ältere Kinder und Jugendliche gibt es eine große Auswahl an RC Autos, die auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt sind. Hier spielen höhere Geschwindigkeiten eine größere Rolle (50 - 75km/h).
Überlegen Sie sich vor dem Kauf genau, welches Modell und welche Geschwindigkeit für das Alter und die Fähigkeiten des Fahrers am besten geeignet sind.
Ab einem Alter von 12 Jahren steht Ihnen die gesamte Welt der ferngesteuerten Modellautos offen. Ob Off-Road, On-Road, Crawler oder Speed Racer – ab diesem Alter können Sie und Ihr Kind aus einer Vielzahl von RC Autos wählen, die maximalen Fahrspaß bieten. Der einzige limitierende Faktor ist oft nur noch das Budget. Von Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Modellen mit Brushless Motoren und LiPo Akkus – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Zu den RC-ModellautosWir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen gedient zu haben.
Das Team von Modellmarkt24
Bemerkung: Diese Empfehlungen sind unsere persönliche Meinung, begründet auf unserer jahrelangen Erfahrung und basieren nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie sind unvollständig und können falsch sein.