Im Jahre 1931 hat Edmund Schneider das erste "Baby" gebaut und geflogen. Im Laufe der Jahre entstanden über 500 Exemplare des Grunau Baby und einige davon fliegen heute noch. Nach einer ausgiebigen Entwicklungs- und Erprobungsphase können wir behaupten, dass uns die Modellumsetzung perfekt gelungen ist. Herausgekommen ist ein sehr gut fliegendes Segelflugmodell, das durch ein wunderschönes Flugbild begeistert. Sie können das Modell am Hang, im F-Schlepp oder oder auch mit Elektroantrieb fliegen. Das Modell kann als Segler ohne Antrieb oder E-Segler gebaut werden.
Produktmerkmale
-Holzbaukasten (Lasercut)
-Maßstab 1/4
-Tragflächen 2-tlg.
-Steuerung über Seiten-, Höhen- und Querruder
-Abnehmbares, großes Cockpit
-Traumhaftes Flugbild
-Zubehör für R/C Einbau, Kleinteile,
-Bebilderte Anleitung usw.
Technische Daten
-Spannweite = 3400mm
-Länge = 1520mm
-Flächeninhalt = 185dm²
-Flächenbelastung = 12g/dm²
-Fluggewicht ab = 2200g
-R/C Funktionen = 4 -6 Kanäle, 4 Servos
Benötigtes Zubehör
-Empfangsanlage mit min 4 Kanälen (5 Kanäle wenn elektrisch)
-Servos
-Akku
-Folie
-Werkzeug & Werkstoffe
Empfohlene Servos (Hochvolt)
-2x Kst X12-508 (Querruder)
-2x Kst X12-508 (Höhe und Seite)
Empfohlener Empfängerakku
-1x Liion Jeti 3100 mAh
Mögliche Motorisierung (4S)
-Motor Hacker A30-12XL Glider
-Regler Hacker X-70
-Propeller Aeronaut 12x10
-Klemm Mittelstück 35/5
Folie nach Wunschdesign
-Oratex für den Flügel mindestens 4lfm
-Oratex für den Rumpf und Leitwerke mindestens 3 lfm