Sonderaktion: 25% Rabatt auf allen lagerhaltigen PCM Modellflugzeugen (Rabatt nicht kummulierbar) und nur solange Vorrat.
Mit Rookie wollen wir allen Wettbewerbs-Interessierten den Einstieg in die F3K-Szene erleichtern. Rookie ist ein vollwertiges F3K-Wettbewerbsmodell, das aus den gleichen Formen gebaut wird wie unser Competition-HLG FW5 Flow.
Video PCM FW5 Flow
Um Rookie auch für HLG-Neulinge preislich attraktiv zu gestalten, konnten wir durch Verwendung günstigerer Materialien und einfachere Herstellung den Preis entsprechend anpassen.
Kurzcharakteristik
- Maximale Leistung und gutes Handling waren uns bei der Auslegung des Flügels gleichermaßen wichtig.
- Als Profil wählten wir das Zone 52-21, das in allen Flugphasen, wie Start, Strecke und Thermik überzeugt.
- Der relativ kurze Rumpf verleiht dem Modell exzellente Kurbeleigenschaften.
Rumpf
Der Rumpf ist identisch mit dem FW5 Flow-Rumpf (Competition Version) und wird in Schalenbauweise mit Airex und Balsa als Stützstoff gefertigt. Der hohe Entwicklungs- und Bauaufwand wird belohnt mit traumhaften Gewichten von knapp über 35g und gleichzeitig hoher Steifigkeit.
Wir verwenden folgende Materialien:
- Kevlar in der Spitze für 2,4Ghz Empfänger
- Unidirektionale HM-Kohle im Rumpfrohr für gute Steifigkeit
- Airex Sandwich im vorderen Bereich und Balsa Sandwich im hinteren Bereich des Rumpfes
Der Rumpf ist vorne und hinten kürzer als bei unseren bisherigen Modellen, um die Massen zu zentrieren. Dies ergibt auch ein fantastisches Kurbelverhalten. Die Wendigkeit und die Thermikfühligkeit haben sich deutlich erhöht. Einfaches Nachzentrieren und schneller Kurvenwechsel sind ohne merkbaren Höhenverlust möglich.
- Kevlarschnauze für Einbau von 2,4GHz geeignet
- CNC-gefrästes Servobrett mit seitlichem Zugang für saubere Montage und schnelles Servowechseln
- Einteiliger Rumpf mit Verwendung von unidirektionaler HM-Kohle
- Vorgefertigte Verschraubung für die Flächenmontage
- Fertige Aufnahme für leichte Montage des Seiten-Leitwerks
Tragfläche
- Profile: Zone 52-21 Strak. Diese Profile eignen sich besonders für einen hohen Start und gutes Gleiten.
- Flügel Geometrie:
- Flügelfläche: 22,4dm²
- Streckung: 10
Wir haben einen breiten Randbogen gewählt, da der schmale Randbogen einige Nachteile aufwies. In unruhigem Wetter hatte er eine deutlich schlechtere Leistung und die geringere Masse wurde durch notwendige Verstärkungen verspielt. Meist hatten wir sogar noch schwerere Aussenflügel. Somit haben wir wieder die breiten Aussenflügel gewählt. Das Ergebnis ist ein fantastisch kurbelnder Flügel, der sehr gut Fehler verzeiht. Damit kann man viel tiefer nach unten und näher an Hindernisse heran kurbeln.
Flügel Materialien
Die Fläche wird hergestellt in Glas/Balsa/Sandwich-Bauweise mit Kohleverstärkungen und hochmodularem Kohleholm. Wir haben 50g Glas als Außenlage gewählt, um eine höhere Steifigkeit und Langlebigkeit zu erzielen.
- Anlenkung der Querruder über Messinghebel. Die Servos sitzen im Rumpf.
- Lackierung auf Ober- und Unterseite, Querbalken unten für gute Sichtbarkeit
- Für die Lackierung auf der Tragfläche stehen 4 Standardfarben zur Auswahl: rot, orange, grün und blau
- Gelb und weiss stehen ebenfalls zur Verfügung, bieten aber auf dem Balsa schlechten Kontrast.
Leitwerk
- Standardmäßig wird der Bausatz mit Leitwerken aus Rohacellkern mit Glasbeschichtung und Kohlebänder als Verstärkung verkauft.
- Alternativ dazu gibt es die Möglichkeit, das Modell mit günstigen Balsa-Leitwerken auszustatten.
- Das Leitwerk besteht aus 2 beschliffenen Balsabrettern mit Kohle-Verstärkungen.
- Lieferumfang des Leitwerks:
- Die Endleiste der Balsabretter ist vorgeschliffen. Der Nasenradius muss noch geschliffen und die Kohleverstärkungen aufgeklebt werden.
- Leichte Montage in der vorgesehenen Leitwerksaufnahme am Rumpfrohr
- Das Höhenleitwerk ist abnehmbar.
Bauweise
- Rumpf: Schalenbauweise, mit Airex bzw. Balsa als Stützstoff und Kohle als Außenhaut. Es werden u.a. HM-Kohle (für Steifigkeit des Rumpfrohrs) und Kevlar (für 2,4GHz Empfang) verarbeitet.
- Tragfläche: Schale mit Balsa als Stützstoff und 50g Glasgewebe als Außenhaut CFK-Rovings als Holmgurte / glasbeplanktes Balsa als Holmstege
- Leitwerk: Rohacellkern mit Glasbeschichtung und Kohlebänder als Verstärkung.
Vorfertigungsgrad
- Querruder sind ausgeschnitten und mit Tesa angeschlagen
- Spaltabdeckung des Querruderspalts mit Klebeband
- Tragflächenverschraubung vorgefertigt
- Öffnungen im Rumpf sind ausgeschnitten, Aufnahme für Leitwerk vorbereitet
- Kleinteile (Servobrett, Schubstangen, Hebel, Ballast etc.) sind im Bausatz inkludiert
- Balsabretter für das Leitwerk sind vorgeschliffen. Nasenradius, Kohleverstärkung und Aufhängung sind noch zu ergänzen.
- Eine Bauanleitung steht als Download von der Homepage zur Verfügung.
Technische Daten
- Spannweite: 1'500mm
- Streckung: 10
- Flügelfläche: 22.4dm2
- Flächenbelastung: ab 12.0/dm2
- Fluggewicht: ab 270g
- Profil: Zone 52-21
Lieferumfang PCM FW5 Rookie
- PCM FW5 Rookie 1'500mm ARF mit RHC-Leitwerk
- Farbe: Orange/Rot
- Kleinteile
- Anleitung
Benötigtes Zubehör
- Fernsteuerung ab 4-Kanal
- Empfänger
- Epfängerbatterie
- Ladegerät
- Servos
Anleitung PCM FW5 Rookie 1'500mm
/shop/ProdukteDetails/PCM FW5 Rookie_Anleitung_Modellmarkt24.pdf
Ersatzteilliste PCM FW5 Rookie 1'500mm
/shop/ProdukteDetails/PCM FW5 Rookie_Ersatzteilliste_Modellmarkt24.pdf
Bericht im FMT: PCM FW5 1'500mm
/shop/ProdukteDetails/PCM FW5_Bericht FMT_Modellmarkt24.pdf