Utilizziamo i cookie

Su questo sito web facciamo uso dei cookie. Utilizzando il nostro sito web Lei acconsente all'utilizzo dei cookie. Ulteriori informazioni relative alle modalità di impiego dei cookie da parte nostra, nonché su come modificare le impostazioni sono reperibili qui:

PCM Erwin XL light 3.0m Rot/Blau ARF

05477-47111
Produttore: Podivin Composite Modellbau , il numero dell'articolo del produttore: XLUL
Discontinued
CHF 1'289.00
Questo articolo non è più prodotto/venduto.

Descrizione

Sonderaktion: 25% Rabatt auf allen lagerhaltigen PCM Modellflugzeugen (Rabatt nicht kummulierbar) und nur solange Vorrat.

Der Erwin XL ultralight
ist ein ultraleichter Thermikfloater mit HLG-Feeling.

Video PCM Erwin XL ultralight (tElektro- und Seglerversion)


Durch das geringe Gewicht und die große Flügelfläche erreicht er außergewöhnliche Starthöhen beim Gummi-Hochstart.

Im Flug besticht er durch ein besonders einfaches Handling. Dank der geringen Flächenbelastung lässt er sich auch knapp über dem Boden noch kurbeln ohne Gefahr eines Strömungsabrisses. Bei schwachen Bedingungen, egal ob am Hang oder in der Ebene, sticht er besonders hervor.

In der Elektroversion erstreckt sich sein Einsatzbereich vom unkomplizierten Freizeitspaß bis zu Wettbewerbssparten wie F5J und RCMS.

Rumpf
Die Anlage wird auf dem Servobrett in der Rumpfkeule montiert. Die Rumpfschnauze wird für den einwandfreien Empfang von 2,4Ghz. in Kevlar bzw. Glas gefertigt.
Die Servos für die Anlenkung des V-Leitwerks werden (bei der Seglerversion) in der Rumpfschnauze untergebracht und mit Schubstangen angelenkt.

Der Erwin XL ultralight ist besonders für den Gummihochstart optimiert.
Die Flächenhälften werden links und rechts an den Rumpf gesteckt. Der Verbindungsstecker ist in die Wurzelrippe eingelassen.
Das Modell ist auch als Elektroversion erhältlich. In der Rumpfkeule werden dann Motor, Regler und Akku platziert.
Der Empfänger sitzt zwischen den Flächen hinter dem Flächen-Verbinder.

Tragfläche
Durch Verwendung von 50g Glasgewebe in der Deckschicht der Sandwich-Konstruktion verfügt der Flügel trotz Leichtbau über eine gute Oberflächenfestigkeit. Der D-Box-Bereich nahe dem Rumpf bietet überdies ein grifffestes Feld für das Hantieren am Boden.
Präzise und einfache Montage der Anlenkhebel durch vorgefertigte Vertiefungen,
Hutzen aerodynamisch angeformt.
Die Servokästen wurden auf alle Standardservos optimiert, speziell: Futaba S3150 mit Einbaurahmen.
Einfache Ballast-Möglichkeit durch Variieren der Verbinder
(Segler-Version: 3 verschiedene Verbinder sind im Bausatz enthalten, Elektro-Version: auf Anfrage).
Dichtlippen zur Ruderspaltabdeckung an Fläche und Leitwerk mit Klebeband
.
Servoabdeckungen aus CFK.

Leitwerk
Das Leitwerk ist ebenfalls in Sandwich-Bauweise ausgeführt.
Höhenleitwerk demontierbar
Das V-Leitwerk wird in einem Teil hergestellt.
Schraublöcher und Gewinde für die Befestigung des Leitwerks am Rumpf sind bereits vorgefertigt.
Bei der Elektroversion werde die Servos für Höhe und Seite im Leitwerk untergebracht. Auf diese Weise kann beim Einstellen des Schwerpunktes auf zusätzliches Blei weitgehend verzichtet werden.

Bauweise
- Rumpf: CFK, u.a. IM-Spread Tow Carbon / Glas für 2,4GHz-Empfang
- Tragfläche: Schale mit Rohacell als Stützstoff und 50g Glasgewebe bzw. IM-Spread Tow Carbon (D-Box) als Außenhaut; CFK-Rovings als Holmgurte / glasbeplanktes Balsa als Holmstege
- V-Leitwerk: Schale mit Rohacell als Stützstoff und Glasgewebe; CFK-Rovings als Holmgurte / glasbeplanktes Balsa als Holmstege

Vorfertigungsgrad
- Sämtliche Ruder sind ausgeschnitten und mit Tesa angeschlagen
-
Spaltabdeckung des Querruderspalts mit Klebeband
-
Die Servoöffnungen und -schächte sind vorgefertigt, Abdeckungen liegen bei
-
Tragflächensteckung vorgefertigt
-
Rumpf ist passfertig zur Verklebung
-
Verstärkung für Hochstarthaken vorgesehen
-
Öffnungen im Rumpf sind ausgeschnitten, Verschraubung für Leitwerk vorbereitet
-
Kleinteile (Servobrett, Schubstangen, Hebel, Ballast etc.) sind im Bausatz inkludiert
-
Bauanleitung kann von der Homepage heruntergeladen werden

Technische Daten
- Spannweite: 3'000mm
- Streckung: 14.67
- Flügelfläche: 61.33dm2
- Flächenbelastung: ab 19.5 - 26.1g/dm2
- Fluggewicht: ab 1.2 - 1.6kg
- Profil: vs1

Lieferumfang PCM Erwin XL light
- PCM Erwin XL light 3'000mm ARF
- Farbe: Rot/Blau
- Kleinteile

Benötigtes Zubehör
- Fernsteuerung ab 4-Kanal
- Empfänger
- Empfängerakku
- Ladegerät
- Servos

Anleitung PCM Erwin XL light
/shop/ProdukteDetails/PCM Erwin XL_Anleitung_Modellmarkt24.pdf 

Ersatzteilliste PCM Erwin XL
/shop/ProdukteDetails/PCM Erwin XL_Ersatzteilliste_Modellmarkt24.pdf

Bericht im Aufwind: PCM Erwin XL light
/shop/ProdukteDetails/PCM Erwin XL_Bericht im AUFWIND_Modellmarkt24.pdf